Datenschutzrichtlinie und Cookies

1. DEFINITION, FUNKTIONEN UND ARTEN VON COOKIES


Ein COOKIE ist eine Informationsdatei, die der Server einer Website an den Computer der Person sendet, die die Seite aufruft, um Informationen über ihr Surfen zu speichern und abzurufen. Wenn Sie also auf eine Website zugreifen, die Cookies verwendet, wird Ihr Browser aufgefordert, diese auf Ihrer Festplatte zu speichern.
Seine wichtigsten FUNKTIONEN sind: Um den Überblick über die Nutzer zu behalten.
I. Wenn ein Benutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort eingibt, wird ein Cookie gespeichert, damit er sie nicht auf jeder Seite des Servers erneut eingeben muss. Normalerweise identifizieren Cookies keine Personen, sondern nur den Computer, den Browser und den zugreifenden Benutzer. Es gibt jedoch Cookies, die Informationen speichern können, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden können.III. Cookies können die Konfiguration von Websites speichern, z. B. die bevorzugte Sprache oder den geografischen Standort, und Informationen über die Surfgewohnheiten des Nutzers abrufen.
ARTEN von Cookies:
Durch die Entität, die die Domäne verwaltet
Eigene Cookies
Cookies von Dritten
Nach der Zeit der Dauerhaftigkeit
Sitzungs-Cookies
Dauerhafte Cookies
Durch ihren Zweck
Technische Cookies
Personalisierungs-Cookies
Analyse-Cookies
Werbe-Cookies
Cookies für verhaltensbasierte Werbung

2. VERWENDUNG VON COOKIES


Die Website https://albertopampin.es/ verwendet „Cookies“, wenn ein Benutzer auf ihren Seiten surft. Diese Cookies werden nur in anonymer Form mit dem Browser des Computers in Verbindung gebracht und liefern daher keine persönlichen Daten des Nutzers. Der Nutzer hat die Möglichkeit, seinen Browser so zu konfigurieren, dass er auf dem Bildschirm vor dem Empfang von „Cookies“ gewarnt wird und deren Installation auf seiner Festplatte verhindert. Die folgenden Cookies werden auf dieser Website verwendet und sind im Folgenden aufgeführt:

TECHNISCHE COOKIES. Erforderlich für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen. Wenn diese Cookies deaktiviert werden, können Sie die Inhalte der Website nicht mehr korrekt empfangen. Sie werden auch verwendet, um Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen.
COOKIES VERARBEITEN. Sie tragen dazu bei, dass die Website funktioniert und die vom Website-Besucher erwarteten Dienste erbracht werden, z. B. das Browsen von Webseiten oder der Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
SITZUNGSSPEICHER-COOKIES. Diese Cookies speichern Informationen über die Aktivitäten des Nutzers auf der Seite, so dass er leicht zu der Stelle zurückkehren kann, an der er in der vorherigen Sitzung aufgehört hat.
LOKALE SPEICHER-COOKIES. Einige der Informationen können sowohl im lokalen Speicher des Browsers als auch im gemeinsamen Speicher von Adobe Flash gespeichert werden.
Um die im lokalen Speicher des Browsers gespeicherten Daten zu löschen, müssen Sie Ihren Browserverlauf löschen.
Um Adobe Flash-Cookies zu löschen, können Sie den folgenden Link aufrufen: http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html.
WEB COOKIES:

3. DEAKTIVIERUNG VON COOKIES Der Nutzer kann jederzeit wählen, welche Cookies er auf dieser Website verwenden möchte, indem er die Einstellungen seines Browsers konfiguriert:

 

A) „Chrome, von http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=es&answer=95647“
B) Explorer, von https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
C) Firefox, von http://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-we
D) Safari, von http://support.apple.com/kb/ph5042

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser mit Hilfe von Tools wie den folgenden verwalten:

Ghostery: www.ghostery.com/
Ihre Online-Auswahl: www.youronlinechoices.com/es/